Beschreibung
Ebook Schnittmuster Troyer
Ich liebe den Stil von Hoodies, aber diese engen Kapuzen am Hals konnte ich irgendwann einfach nicht mehr ausstehen. Ich wollte einen Pullover, der schön warm hält, ohne mich einzuengen. Einen, der sich leicht an- und ausziehen lässt und den man, wenn es zu warm wird, einfach ein Stück öffnen kann. So ist der Kuscheltroyer entstanden – mein Wohlfühl-Schnitt für kalte Tage.
Was ich an diesem Schnitt so liebe, ist der Kragen. Er ist genau so hoch und weit, dass er im geschlossenen Zustand das Kinn angenehm umschließt, aber nicht drückt. Du kannst dich darin ganz normal bewegen, ohne dass dir der Kragen ständig im Gesicht hängt oder kratzt. Einfach perfekt, wenn man es gemütlich, aber trotzdem lässig mag.
Viele Troyer haben unter dem Reißverschluss eine Teilungsnaht, weil sich der Reißverschluss so leichter einnähen lässt. Aber genau diese Naht verläuft oft mitten über der Brust – und teilt den Körper an einer Stelle, an der das einfach nicht schön aussieht. Ich wollte, dass die Linie ruhig bleibt und die Form des Körpers nicht unterbricht. Dafür musste ich eine ganz eigene Lösung finden. Es hat mich einiges an Tüftelei gekostet, aber am Ende ist ein Weg entstanden, den Reißverschluss sauber einzunähen, ohne diese störende Naht. Und das Beste: Du lernst in der Anleitung genau, wie das funktioniert. Es ist gar nicht schwer, wenn man weiß, wie.
Genäht wird der Kuscheltroyer aus festem, dickem Sweat mit hohem Flächengewicht. Der Stoff gibt dem Schnitt Struktur und sorgt dafür, dass der Pulli lässig fällt, ohne an Form zu verlieren. Der Schnitt ist gerade konstruiert, also ohne Taillierung, und damit sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet. Ich persönlich liebe die kurze Version – sie endet an einer schmalen Körperstelle und wirkt dadurch sportlich und feminin.
Und weil mir wichtig ist, dass du beim Nähen richtig gut begleitet wirst, steckt in diesem Schnittmuster Troyer alles, was du brauchst:
-
Größen 34–54
-
A4- und A0-Dateien mit Ebenen
-
Beamerdatei
-
Inklusive Nahtzugabe
-
Eine ausführliche, bebilderte Anleitung
-
Ein Video, das dir Schritt für Schritt zeigt, wie du den Reißverschluss und den Kragen einnähst
-
Und ein Einführungspodcast, den du dir beim Zuschneiden anhören kannst – so startest du ganz entspannt in dein Nähprojekt
Wenn du einmal den ersten Kuscheltroyer genäht hast, wirst du verstehen, warum ich diesen Schnitt so liebe. Er ist warm, bequem, perfekt geschnitten und einfach zum Wohlfühlen.





















